Michael Müller

Ein guter Immobi­li­en­berater ist wie ein guter Lotse: Er versteht unter­schiedliche Anfor­de­rungen, steuert anspruchsvolle Prozesse und erreicht sicher das anvisierte Ziel. Denn ein Immobi­li­en­manager ist vor allem ein Komple­xi­täts­manager. Dieser erfolg­reiche Umgang mit Komple­xi­tät ist mein zentrales Angebot – und der grösste Nutzen, den ich für meine Partner generiere.

Hohe Inves­ti­ti­ons­volumen, ein dynamisches Markt­umfeld, neue gesetzliche Auflagen und eine zunehmende Komplexität beim Bauen – ein versierter Immobi­li­en­experte muss viele Diszi­plinen beherrschen. Hier hilft eine grosse Erfahrung in unter­schied­lichen Funktionen und bei anspruchs­vollen Projekten. Hier hilft aber auch eine klare Haltung. Diese dezidierte Haltung zeichnet uns aus, wobei die folgenden Grundsätze unsere Handlungen leiten – bei jedem Projekt und bei jeder Inter­aktion:

  • Wir agieren unabhängig
  • Wir verpflichten uns den Grundsätzen der Nachhaltigkeit
  • Wir setzen auf Vertrauen und Respekt als Basis für eine langfristige Zusammenarbeit
  • Wir zeichnen uns durch eine transparente und offene Unternehmenskultur aus
«Wie komplex, anspruchsvoll und hochkarätig ein Immobi­li­en­projekt auch immer ist: Michael Müller behält stets die Übersicht.» Dr. Raffael Büchi, Owlegal, Mitgründer von Projekt Interim

Michael Müller, berufliche Eckpunkte

  • Architekt, Immobilientreuhänder und Wirtschaftsingenieur
  • Realisierung von stilprägenden und wegweisenden Bauvorhaben als Bauherrenvertreter
  • Verantwortlich für grosse Immobilienportfolios und zahlreiche Transaktionen
  • CEO von bfw liegenschaften AG, Ledermann Immobilien AG und Helvetica Property Investors AG
  • Lancierung Wohnimmobilien-Fonds bei Helvetica Property Investors (Akquisition Start-Portfolio von rund CHF 65 Millionen). Zahlreiche Kapitalerhöhungen für verschiedene Fonds-Produkte.
  • Anspruchsvolle Neu- und Umbauprojekte bei Ledermann Immobilien (Investitionen von rund CHF 100 Millionen). Entwicklung und Ausbau des hochwertigen Bestandes- Portfolios.
  • Erstkotierung (IPO) von bfw Liegenschaften an der SIX Swiss Exchange in Zürich (Mittelzufluss von rund CHF 66 Millionen). Ausbau Immobilienportfolio um rund CHF 400 Millionen.

Ob per E-Mail oder Telefon: Legen Sie den Grundstein für eine gute Zusam­men­arbeit und kontak­tieren Sie mich unver­bindlich. Ich freue mich, mehr über Ihre Heraus­for­derung zu erfahren!